In diesem Teil des Tutoriums werden wir uns mit dem Einsatz von
Ebenen beschäftigen. Mittels dieses Werkzeuges haben wir die
Möglichkeit wie mit Folien unser Bild aufzubauen, Schicht für
Schicht. Ich werde Euch jetzt grob erklären, wie man diese
Bockwurst zusammenbaut.
- Wir erstellen eine neue Grafik mit den Maßen 200px (Breite)
und 500px (Höhe) und weißem Hintergrund. In der Ebenenpalette
wird diese Ebene mit Hintergrund (1)
aufgeführt.
- Um eine Ebene ein oder auszublenden kann das Augensymbol
(2) verwendet werden.
Ist dieses angezeigt, ist die Ebene eingeblendet. Ist das Auge
verschwunden ist die Ebene ausgeblendet.
- Als nächstes fügen wir eine neue Ebene ein. Dies kann
man auf drei Arten vornehmen:
- Befehlsleiste: Ebene - Neu - Ebene
- Strg - Umschalt - N
- Ebenenpalette: Neue Ebene (3)
Es erscheint eine neue transparente Ebene mit dem Namen "Ebene
1". Die neue Ebene klicken
wir in der Ebene-Palette mit der rechten Maustaste an und wählen
Ebeneneigenschaften. Es erscheint der folgende Dialog:

Um Verwechslungen vorzubeugen, geben wir unseren
Ebenen am besten beschreibende Namen. Ich nenne diese Ebene
"Wurst". Unter Farbe können wir der Ebene in
der Ebenenpalette eine Farbe zuweisen (Geschmacksache!).
- Ist das soweit erledigt gehe ich so vor (arbeitet am besten
mit Hilfslinien und Raster):
Wir wählen die Auswahlellipse. In der Optionsleiste stellen
wir bei "Art" "Feste Größe"
ein. Wir geben für Höhe und Breite die Werte 50px
an. Wir erstellen an unseren Hilfslinien ausgerichtet einen
Kreis und wechseln in der Optionsleiste auf "der Auswahl
hinzufügen", um in geeignetem Abstand einen weiteren
Kreis der selben Größe genau unterhalb des ersten
Kreises zu generieren (siehe Abb.).
Bei weiterhin aktiviertem "der Auswahl hinzufügen"-Modus
verbinden wir jetzt die beiden Kreise mit einer rechteckigen
Auswahl miteinander. Ihr beginnt am besten auf der linken Seite
genau in der Mitte des ersten Auswahlkreises diese Auswahl aufzuziehen.
Denkt daran den "Feste Größe"-Modus zu
deaktivieren. Es sollte das selbe Ergebnis wie in der Abbildung
rechts herauskommen.
Wir wählen CF6C3A als
Vordergrundfarbe und füllen unter Bearbeiten - Fläche
füllen unsere Auswahl mit dieser.
- Es folgt der interessante Teil. Wir erstellen eine neue Ebene
und nennen diese Verlauf. Bei noch aktiver Auswahl wechseln wir
zum Verlaufswerkzeug
.
- Wir wechseln in der Werkzeugleiste zu den Standardfarben Schwarz
(FC) und Weiß (BC). Die Optionsleiste des Verlaufswerkzeuges
sollte wiefolgt aussehen:
Mit einem Doppelklick auf das Verlaufsfeld (1)
kann der Verlauf bearbeitet werden. Die folgenden
Änderungen werden vorgenommen:

Klickt man einen der Farbzeiger unter dem Balken an, kann bei
Position der in rot geschriebene Prozentwert eingegeben werden.
Der Verlauf beginnt mit Schwarz über Weiß wieder zu
Schwarz. Eine Kleinigkeit muss noch verändert werden. Klick
man einmal auf den weißen Farbzeiger unter dem Verlaufsbalken
so erscheinen zwei kleine Rauten. Diese geben den genauen Mittelpunkt
zwischen den zwei Farben an. Auch bei diesen kann die Position
verändert werden. Einmal die jeweilige Raute anklicken und
für die Linke den Wert 9% und für die Rechte den Wert
91% angeben.
- Bei gleichzeitig gedrückter Umschalt-Taste wird der Verlauf
wie in der Abb. rechts in der neuen Ebene aufgezogen. Anschließend
wird der Ebenenmodus von "Normal" auf "Multiplizieren"
eingestellt. Und fertig. Wem die Wurst zu gut geräuchert
aussieht, der kann bei aktivierter "Wurstebene" unter
Bild - Einstellen - Gradationskurven die
Farbe noch anpassen.
- Wir aktivieren die Ebene Verlauf und drücken Strg+E. Dadurch
werden die beiden Ebenen zusammengeführt. Nachdem wir das
getan haben, wird die Wurst gebogen. Um sicherzugehen, dass keine
Auswahl aktiv ist drücken wir Strg+D und wählen dann
unter Filter - Verzerrungsfilter - Verbiegen.
Dort kann man eine ähnliche Einstellung vornehmen:
Anschließend kann dieser Ebene durch die Ebenenstile noch
ein Schlagschatten verpasst werden. Sieht zwar schon wurstig aus
aber noch nicht richtig. Es fehlt noch Glanz!!!
- Wir erstellen eine neue Ebene und nennen diese "Glanz".
Jetzt aktivieren wir das Airbrush-Werkzeug mit einer Werkzeugspitze
der Größe 21 und weicher Kante und einem Druck von
35%. Bei gedrückter Umschalttaste ziehen wir einen weißen
Strich vertikal über das Würstchen. Auch diesen unterziehen
wir einer Verbiegung (Filter - Verzerrungsfilter
- Verbiegen) mit ähnlichen Einstellungen:

Ggf. muss die Ebene anschließend mit den Pfeiltasten noch
richtig positioniert werden. Die Ebenen-Deckkraft wird auf 90%
gesetzt und es werden noch zwei Glanzpunkte ebenfalls mit dem
Airbrush-Werkzeug (bei gleichen Einstellungen) auf die Enden der
Wurst gesetzt. Falls Ihr mit der Form des Glanzstreifens nicht
zufrieden seid, könnt Ihr mit dem Radiergummiwerkzeug ebenfalls
bei einem Druck von 35% noch Korrekturen vornehmen.
Der Rest ist Freestyle! Viel Spaß beim Rumwurschteln!
|
 |